Tee oder Kaffee: Wer enthält mehr Koffein?

0

Koffein ist eine allgegenwärtige Substanz, die in vielen Getränken enthalten ist. Kaffee ist dabei besonders bekannt für seinen Koffeingehalt. Es stellt sich die Frage, wie viel Koffein tatsächlich in Kaffee enthalten ist und wie er im Vergleich zu anderen Getränken wie Cola abschneidet.

Espresso – die perfekte Wahl für Koffeinliebhaber in Mailand

Der Espresso, der seinen Ursprung in Mailand hat, ist der wohl kleinste Kaffee der Welt. Seine Zubereitung erfolgt durch das Pressen von heißem Wasser mit hohem Druck durch sehr fein gemahlenes Kaffeemehl aus dunkel gerösteten Bohnen. Diese spezielle Zubereitungsmethode verleiht dem Espresso seinen intensiven Geschmack und sein starkes Aroma. Eine Tasse Espresso mit einer Füllmenge von ca. 25 ml enthält in der Regel 30 bis 35 mg Koffein.

Espresso enthält im Vergleich zu Filterkaffee weniger Koffein pro Tasse, da er normalerweise in kleineren Mengen serviert wird. Wenn jedoch die gleiche Menge Espresso wie Filterkaffee verwendet wird, steigt der Koffeingehalt.

Unterschiedlicher Koffeingehalt bei handaufgebrühtem Filterkaffee

Der Stärkegrad des Kaffees kann von Kaffee zu Kaffee unterschiedlich sein und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Röstung, der Mahlgrad, die Ziehzeit und die Temperatur. Bei handaufgebrühtem Filterkaffee beträgt der Koffeingehalt in der Regel zwischen 40 und 66 mg pro 100 ml. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass diese Werte Durchschnittswerte sind und je nach persönlicher Zubereitung variieren können.

Arabica vs. Robusta: Koffeingehalt und Produktionsmenge im Vergleich

Der Kaffee, der aus einer Kaffeemaschine kommt, enthält zwischen 27 und 60 mg Koffein pro 100 ml Wasser, während handaufgebrühter Kaffee diese Spanne nicht erreicht. Die beiden wichtigsten Kaffeesorten sind Arabica und Robusta. Arabica ist die meistproduzierte Sorte und enthält im Durchschnitt 1,2 Prozent Koffein. Diese Informationen ermöglichen es Kaffeetrinkern, den Koffeingehalt ihres Kaffees besser zu verstehen und die richtige Sorte für ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Robusta-Kaffeebohnen haben einen höheren Koffeingehalt von 2,2 Prozent im Vergleich zu Arabica-Bohnen. Diese erhöhte Koffeinkonzentration macht Robusta zu einer beliebten Wahl für diejenigen, die einen energiereichen Start in den Tag wünschen.

Mittlerer Koffeingehalt: Löslicher Kaffee im Vergleich zu anderen Getränken

Rund 40 mg Koffein pro 100 ml Flüssigkeit sind in löslichem Kaffee enthalten, was ihn in den mittleren Bereich einordnet. Diese Kaffeevariante wurde bereits im Jahr 1881 in Frankreich erfunden. Bei der Zubereitung wird das getrocknete Kaffeeextrakt mit warmem Wasser aufgebrüht. Neben dem klassischen Heißgetränk wird löslicher Kaffee auch gerne kalt als Basis für erfrischende Cafe Frappes verwendet, die aufgrund ihrer Stärke geschätzt werden.

Mokka – der Spitzenreiter beim Koffeingehalt im Kaffee

Mokka ist der unangefochtene Champion in Sachen Koffein. Mit bis zu 130 mg pro Tasse stellt er sogar den Espresso in den Schatten. Durch eine besonders starke Röstung der Kaffeebohnen entsteht der einzigartig intensive Geschmack, der Mokka zu einem wahren Wachmacher macht. Für alle, die auf der Suche nach einem koffeinhaltigen Getränk mit vollem Aroma sind, ist Mokka die perfekte Wahl.

Der Kaffee für Mokka wird mit einem sehr feinen Mahlgrad und einer längeren Extraktionsdauer zubereitet, was zu einer weiteren Erhöhung des Koffeingehalts führt.

Schwarzer Tee: Koffeinhaltige Option für Kaffee-Muffel

Für Kaffeeverweigerer ist Tee eine empfehlenswerte Alternative. Schwarzer Tee enthält pro Tasse etwa 40 mg Koffein und ist somit in Bezug auf den Koffeingehalt führend unter den Teesorten.

Oolong-Tee, eine der vielfältigen Teesorten, enthält rund 30 mg Koffein pro Tasse und liegt somit direkt hinter Schwarztee. Grüner Tee, der für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist, enthält etwa 20 mg Koffein, während weißer Tee mit 15 mg Koffein pro Tasse immer noch eine angemessene Menge enthält. Es ist zu beachten, dass der Koffeingehalt im Tee von der Ziehzeit abhängig ist und somit individuell angepasst werden kann.

Cola und Alternativen: Wie viel Koffein steckt drin?

Coca-Cola und Pepsi-Cola gehören zu den Klassikern unter den Softdrinks, enthalten jedoch nur etwa 8 mg Koffein auf 100 ml. Wer einen etwas stärkeren Koffeinkick sucht, sollte zu Cola Zero greifen, der mit 12 mg pro 100 ml etwas mehr Koffein enthält. Für diejenigen, die nach einem richtigen Energieschub suchen, sind Fritz-Kola und Afri-Cola die richtige Wahl. Mit 25 mg Koffein je 100 ml Flüssigkeit enthalten sie fast dreimal so viel Koffein wie Coca-Cola und Pepsi-Cola.

Koffein ist ein beliebtes Stimulans, das in vielen Getränken vorkommt. Ob man nun den kräftigen Geschmack eines Espressos bevorzugt, die Gemütlichkeit eines Filterkaffees schätzt, die Vielfalt der Teesorten erkundet oder die erfrischende Wirkung einer Cola genießt – jeder kann seinen Koffeinschub nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen gestalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Menge an Koffein je nach Zubereitungsart und Sorte des Getränks unterschiedlich sein kann.

Lassen Sie eine Antwort hier